Friedenskirche
Das Musikstudierendenorchester „Neues musikalisches Forum“ führt in der Passionszeit 2023 Telemanns Oratorium „Seliges Erwägen“ auf. Es vertont in neun „Betrachtungen“ bzw. Stationen das Geschehen vom letzten Abendmahl bis zur Beisetzung Jesu nach seinem Tod am Kreuz auf sehr dramatische und unmittelbare Weise und lässt auch weitere Personen plastisch und mit Tiefe auftreten:
Wir begegnen Petrus, der erst mutig behauptet, dass er auch unter der drohenden Folter nicht Jesus, seinen Lehrer, verleugnen wird und der im zweiten Teil des Abends einsehen muss, dass ihm dazu die Stärke gefehlt hat.
Kaiphas, der Priester, der Jesus verurteilt, präsentiert sich selbstdarstellerisch als Hüter der göttlichen Ordnung auf Erden. Er steht für unser Scheitern und unsere Selbsthybris als Menschen, wenn wir uns selbst in unserer irdischen Macht zu „Göttern“ machen.
Die beiden symbolischen Rollen „Andacht“ und „Zion“ stehen für die mitfühlenden Menschen, die durch die Lüge hindurch die Wahrheit sehen und für die starke „Schar der Gläubigen“, die siegessicher wissen, dass der Kreuzestod in der biblischen Geschichte nur der Tiefpunkt und gleichzeitig Anfang der herrlichen Ostergeschichte ist.
Zwischen den ausgewählten Betrachtungen singt ein Projektchor passende Chorwerke vom 16. bis ins 21. Jahrhundert und lässt die Geschichte durch die Zeiten hindurch klingen.
Das Neue musikalische Forum vereint zweimal im Jahr Musikstudierende, junge Berufsmusiker und Berufsmusikerinnen und Jungstudierende, die in einer Woche ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm erarbeiten.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Alexander Ebert