Hoffnungskirche, Gemeindesaal
Vorbereitung des Segnungsgottesdienst für Menschen mit Tumorerkrankungen zum Weltkrebstag
Jesus sandte seine Jünger aus „zu predigen das Reich Gottes und die Kranken zu heilen.“ (Lk 9,2). Im Matthäusevangelium beauftragt er seine Apostel: „Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige gesund und treibt Dämonen aus!“ Der Auftrag, uns um Kranke zu kümmern, geht auf Jesus zurück.
Ich selbst war schwer an Krebs erkrankt und leider auch mehrere sehr nahe Angehörige von mir. Daher weiß ich aus eigener Erfahrung: Eine Krebserkrankung ist immer ein lebensverändernder Zustand. Das seelische Gleichgewicht gerät oft mit der Diagnose ins Wanken. Der ganz normale, gewohnte Alltag wird plötzlich von anstrengenden Behandlungen unterbrochen und muss völlig neu geordnet werden. Man muss lernen, mit der Angst als Begleiterin zu leben.
Hilfreich wird alles, was in dieser herausfordernden Situation Freude, Energie und Hoffnung geben kann. Mir sind mein christlicher Glaube und das Gesegnetwerden eine große Kraftquelle. Daher möchte ich am 4. Februar – am Weltkrebstag 2024 - einen Segnungsgottesdienst für Menschen mit Tumorerkrankungen in unserer Friedenskirche gestalten.
Damit meine ich einen Gottesdienst, in dem der Segen für den Einzelnen im Mittelpunkt stehen wird. Wobei es überhaupt keine Rolle spielen soll, ob der- oder diejenige glaubt oder in der Kirche ist. Die Musik soll ansprechend und überwiegend zum Zuhören sein, da das Singen von Gesangbuchliedern kirchenfernen Menschen fremd ist. Im Segnungsgottesdienst möchte ich anderen Menschen mit Tumorerkrankungen an dem teilhaben lassen, was mir persönlich immer wieder Halt, Hoffnung und Sinn gibt. Bitte laden Sie Betroffene zu diesem Segnungsgottesdienst ein. Ich möchte gern dresdenweit einladen, denn es entsteht ein neues Gottesdienstangebot. Ganz wichtig ist mir, den Gottesdienst gemeinsam mit anderen Betroffenen vorzubereiten und zu gestalten.
Sind oder waren Sie selbst tumorerkrankt und möchten im Segnungsgottesdienst am Weltkrebstag 2024 mitwirken? Können Sie sich vorstellen, Texte vorzulesen oder davon zu berichten, wie Ihnen Gott Halt gibt, oder sich musikalisch einzubringen? Dann kommen Sie im Oktober zum Planungstreffen für den Segnungsgottesdienst. Ich freue mich auf Ihre authentische Unterstützung.
Pfrn. Konstanze Eymann